• »Klein und Fein«

    Spezialität: Trockene Weine Unfiltriert

  • »Garage Winery«

    Unser StartUp

Der Weinberg „Auf Schonfels“ –
bestockt mit über 40 Jahre alten Reben

Die Steillage hoch über der Saar, deren Südost-Disposition, der warme Schieferboden und sonniges Wetter ermöglichen hochwertiges Traubengut mit hohen Oechsle-Graden. Der Schonfels ist eine klassifizierte GROSSE LAGE (Grand Cru). Er besteht aus zwei Mikrosteillagen: Saarburger Auf Schonfels und Ayler Schonfels.

Schon bei der Lese werden die einzelnen Riesling-Trauben nach Qualitäten per Hand sortiert, anschließend in der Garage Winery des urgroßväterlichen Hauses zu Saarburg schonend verarbeitet. Der Trester leistet als Dünger für die nächsten Traubenernten wertvolle Dienste im Weinberg.

Das Garagenweingut –
einzigartig an der Saar

Die Bezeichnung „Vin de garages“ etablierte sich erstmals im französischen Saint-Émilion Mitte der 1990er Jahre. Jung-Winzer waren es, die in „Micro Châteaux“ für Bordeaux-Liebhaber unverwechselbare, vorzügliche Weine bei kleiner Hektargröße und geringem Hektarertrag anboten. In den USA lernte Peter Burens  „GarageWineries“ kennen – ein Konzept, das er und seine Frau Eva jetzt an der Saar realisieren und verfeinern.

Die Winzer Peter und Eva Burens –
junge Meister ihres Fachs

Nach Lehr- und Wanderjahren in den Weinbaubetrieben Schloss Saarstein/Serrig, Hans Wirsching/Iphofen, Peter Lauer/Ayl sowie einem von Ernst Loosen vermittelten Traineejahr in Oregon bei J. Christopher Wines/Newberg hat Peter Burens 2015 die Gründung eines eigenen Weinguts in Angriff genommen. Das Handwerkszeug dazu lernte er von der Pike auf, beginnend mit der Lehre und dem sich anschließenden Wirtschafter. Der Abschluss als staatlich geprüfter Winzermeister erfolgte am 8. Juli 2016.

Seit 2016 wird er von seiner Ehefrau Eva unterstützt. An der Hochschule Geisenheim schloss sie ihr Studium der Getränketechnologie mit dem Bachelor und am 13. Dezember 2016 mit dem Master-Examen ab. Ihren Gesellenbrief als Winzerin erwarb sie beim Weingut Robert Weil/Kiedrich.

Auszeichnungen










Meiningers Weinwelt, Ausgabe 3, April/Mai 2021, S. 12-17


Sie finden uns auch bei Facebook und Instagram


Schauen Sie einfach vorbei und informieren sich. Sie erhalten so aktuelle und persönliche Eindrücke von mir als Winzer und meiner Arbeit.

Einblicke

Bestellung auf Klick

Neun attraktive Angebote
für unsere Rieslinge,
den Grauburgunder und
einen alkoholfreien Traubensecco

Die Pacht für die Dauer von einem Jahr beträgt 35 €, für drei Jahre 90 € und für fünf Jahre 120 €. Sie wird mit Aushändigung der Pachturkunde fällig. Die Preisangaben verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt.

Kontaktieren Sie uns, wenn Sie oder Dritte Pächter eines Rebstocks werden sollen.

Rebstockpächter gesucht